Ortovox BERRINO JACKET M black raven
Ortovox FLEECE PLUS CLASSIC KNIT HDY W
Ortovox SWISSWOOL PIZ BIANCO JACKET Men
Ortovox Swisswool Piz Boe Skirt Women black raven
Ortovox 185 ROCK`N`WOOL LONG PANT Woman dark grey blend
Ortovox 185 ROCK’N’WOOL LONG PANTS Woman night blue blend
Ortovox 120 COMP LIGHT SHORT PANTS Woman black raven
Ortovox 120 COMP LIGHT SHORTS Woman black raven
Ortovox 230 COMPETITION LONG PANTS Men night blue blend
Ortovox 230 COMPETITION LONG PANTS Woman dark wine blend
Ortovox FLEECE LIGHT MELANGE HOODY Woman night blue blend
Ortovox 145 Ultra Glove Woman Handschuhe black raven
Ortovox FLEECE WESTE Woman black steel
Ortovox Fleece Grid Jacket Damen dark blood
Ortovox 185 ROCK`N`WOOL SHORT PANTS Woman grey blend
Ortovox Lavarella Skirt Women Rock black raven
Ortovox PIZ BOÈ SHORTS Man black raven
Ortovox 145 Ultra Glove Men Handschuhe black raven
Ortovox SW CLASSIC GLOVE LEATHER/ Handschuh black sheep
Ortovox FLEECE Jacket Woman Dunkelblau
Ortovox 150 Cool Clean TS Damen hot coral
Ortovox 185 ROCK’N’WOOL SHORT SLEEVE Woman Blau
Ortovox 185 ROCK`N`WOOL LONG PANTS Man dark grey blend
Ortovox 185 ROCK’N’WOOL LONG PANTS Man night blue blend
Die Ortovox Sportartikel GmbH
Ortovox wurde im Jahr 1980 von Gerald Kampel gegründet. In Zusammenarbeit mit Jürgen Wegner entwickelte er das Ortovox F2. Dabei handelt es sich um ein Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), das auf einer Doppelfrequenz senden und empfangen konnte. Vorher gab es ausschließlich Lawinenverschüttetensuchgeräte, die auf zwei unterschiedlichen Frequenzen (2,275 kHz und 457 kHz) senden und empfangen konnten. Dies führte zu tödlichen Unglücksfällen bei Lawinenabgängen, da Verschüttete bei der Lawienenverschüttetensuche durch die unterschiedlichen Gerätearten nicht schnell genug geborgen werden konnten. Das damals neuartige Gerät konnte auf beiden Frequenzen senden und empfangen und vereinfachte die Verschüttetensuche. Ortovox war lange Zeit Marktführer im Bereich Lawinenverschüttetensuchgeräte mit einem zwischenzeitlichen Marktanteil von ca. 60 %. Das Produktsortiment von Ortovox wurde im Laufe der Jahre sukzessive erweitert. 1990 wurde das Unternehmen umbenannt in Ortovox Sportartikel GmbH.
2011 veräußerte Kampel das Unternehmen an die Schwan-Stabilo Industrie Holding, die unter anderem als Stifteproduzent durch die Marke Schwan-Stabilo bekannt ist.
2015 trat das Unternehmen der Fair Wear Foundation und dem Bündnis für nachhaltige Textilien bei.
Im Bekleidungsbereich ist Ortovox durch die Materialkombinationen von Wolle mit anderen Materialien bekannt.